“Hauptsache satt werden!” – Über Generationen bestimmte dieser Leitsatz, was auf den Tisch deutscher und österreichischer Familien kam und von ihnen gegessen wurde. Heute weiß man aber, dass Hippokrates, der berühmte Arzt des Altertums, mit seiner Forderung, das Essen Medizin sein sollte, recht hatte.
Hippokrates: Die Nahrung sollte unsere Medizin sein.
Denn die richtige Auswahl an Lebensmitteln, so scheint es, kann viele Krankheiten verhindern oder heilen. So konnte der kanadische Forscher Richard Beliveau mit seinen Forschungen an der Universität Montreal nachweisen, dass bestimmte Lebensmittel sogar vor Krebs schützen. Ob in der Naturheilkunde oder der Ayurveda-Medizin – immer mehr medizinische Konzepte setzen in ihren Therapieangeboten auch auf eine Ernährungsumstellung. Kann man sich also wirklich gesund essen? Der Film “Was uns wirklich nährt” – Doku: RBB zeigt, welche Antworten Ernährungswissenschaftler auf diese Frage geben können.
Klar wird dabei, dass das, was tagtäglich auf dem Speisezettel steht, einen weitaus größeren Einfluss auf die Gesundheit hat, als weithin bekannt ist. Nicht zuletzt berichten Patienten von überraschenden und erstaunlichen Heilungserfolgen, die eine Ernährungsumstellung brachte.
Literatur-Tipps
“Krebszellen mögen keine Himbeeren”, Prof. Dr. Med. Richard Béliveau, Dr. Med. Denis Gingras, Kösel-Verlag
“Krebszellen mögen keine Himbeeren – Das Kochbuch”, Prof. Dr. Med. Richard Béliveau, Dr. Med. Denis Gingras, Kösel-Verlag
“Das Anti-Krebs Buch”, David Servan-Schreiber, Verlag Antje-Kunstmann
“Die Ayurveda-Ernährung” Heilkunst und Lebensenergie mit wohltuenden Rezepten zur Gesundheitsstärkung, Kerstin Rosenberg, Südwest Verlag
“Das große Ayurveda-Ernährungsbuch” Gesund leben und genussvoll essen. Mit über 100 Rezepten, Hans Heinrich Rhyner u. Kerstin Rosenberg, Verlag Königsfurt Urania
“Rohvolution: Das karottenknackige Einsteigerprogramm in die Rohkost”, Chantal-Fleur Sandjon, Verlag GU
“Vollwert-Ernährung – Konzeption einer zeitgemäßen und nachhaltigen Ernährung”, Karl von Koebre, Thomas Männle, Claus Leitzmann, Haug Verlag
“Vegetarisch genießen bei Rheuma und Gicht”, Sonja Carlsson, Schlütersche Verlag
“Achtsam abnehmen”, Ronald Pierre Schweppe, Systemed Verlag
