Durch Zufall bin ich in letzter Zeit auf eine Frucht gestossen, die mich ausergewöhnlich Positiv überrascht hat. Vor allem anstelle von Süßigkeiten und als Abhilfe von Heißhungerattacken. Die Dattel – die ich nun seit einiger Zeit als Snack zu mir nehme. Angenehm überrascht hat mich die “Frucht des Wohlstands” durch viele beeindruckende positives Feedbacks meines Körpers.
Die Datteln
Sie sind nicht nur gesund, sie schmecken auch unglaublich lecker und sind für mich in den letzten Tagen und Monaten zum gesunden Süßigkeitenersatz geworden. Früher war der Genuss sonnengereifter Datteln noch der Königsfamilie in Marokko vorbehalten. Die “Frucht des Wohlstandes” hat diesen Ruf aber nun glücklicherweise überwunden und kann auch von unsereiner genossen werden!
Sport und Datteln – um ein vielfaches “besser” als Bananen
Datteln weisen den höchsten Energie- und Rohfasergehalt unter allen Obstsorten auf. Sie sind wahre Nährstoffbomben und reich an Vitaminen wie A und B1 (beruhigt die Nerven und senkt den Blutdruck), und Mineralstoffen wie Kalium (doppelt so viel wie Bananen, nämlich ca. 670mg auf 100g), Kalzium, Phosphor, Eisen und Zink. Durch die oxidationshemmende Wirkung vom enthaltenen Lycopin und B-Carotin wird die Bildung von LDL-Cholesterin (dem “schlechten”) im Blut vermindert. Sie minimieren so das Risiko bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, erhöhtem Blutzuckerspiegel und Osteoporose.
Außerdem enthalten sie die Aminosäure Tryptophan, aus welcher im Körper das Hormon Melatonin entsteht. Es ist wichtig für den Schlaf-Wach-Rhythmus, angeblich helfen abends ein paar Datteln bei Einschlafproblemen (hab ich aber noch nicht ausprobiert). Die kleinen Palmfrüchte haben einen hohen Fruchtzuckergehalt, dafür fast kein Fett, spenden rasch Energie, gleichen Mineralstoffverluste aus und sind leicht verdaulich – der perfekte Snack, nicht nur für Sportler.
Regeneration
Ein tiefer, erholsamer und gesunder Schlaf hat zahlreiche weitere positiven Auswirkungen auf unseren Körper. Eine verbesserte Regeneration, durch gesunden Schlaf, sorgt dafür, dass wir wir besser aussehen uns fitter und gesünder fühlen.
Serotonin ist als Glückshormon bekannt, beseitigt Stress und macht gute Laune. Serotonin bremst den Appetit und kann daher Menschen helfen die unter Gewichtsproblemen leiden.
Kaliumbomben
Datteln sind eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Naschereien. Der Zuckergehalt einer getrockneten Dattel beträgt etwa 60 bis 70 Prozent ihres Trockengewichtes und wird, ähnlich wie Traubenzucker, rasch im Blut aufgenommen. Mit mehr als 670 mg Kalium auf 100 g gilt die Dattel als eine der kaliumreichsten Früchte überhaupt. Der Eisen- und Zinkgehalt ist im Vergleich mit anderen Obstarten ebenfalls hoch. Datteln spenden sehr rasch Energie, gleichen Mineralstoffverlust aus und sind leicht verdaulich. Deshalb sind sie ideal für Ausdauer- und Kraftsportler sowie Rekonvaleszente.
Getrocknete Datteln enthalten 275 bis 300 Kilokalorien pro 100 Gramm. Eine Dattel mit rund 8 Gramm enthält also durchschnittlich 27 kcal. Der hohe Gehalt an B-Vitaminen beruhigt die Nerven und senkt den Blutdruck.
Die Kohlenhydrate setzen sich hauptsächlich aus Glucose und Fruktose, gefolgt von Saccharose zusammen. Fruktose wird von Diabetikern besser vertragen als andere Zuckerarten.
Energieversorgung ohne Heißhunger
Wer mit Datteln nascht, setzt seinem Körper zwar einer geballten Ladung Kohlenhydrate aus. Diese sind allerdings nicht isoliert wie bei sonstigen Süßigkeiten. Zahlreiche Nährstoffe, Vitamine, sowie Aminosäuren und Ballaststoffe sorgen dafür, dass der Zucker wesentlich langsamer ins Blut übergeht. Dadurch bleibt der Blutzuckerspiegel sowie die Insulinausschüttung konstanter. Die Folge: Eine ausgeglichene Energieversorgung ohne Heißhungerattacken.
Bioprodukte Empfehlenswert
Weltweit gibt es über 1500 Sorten. In unseren Breiten sind am bekanntesten die Deglet Nour, Berber und Medjool, und das vor allem halbtrocken oder trocken. Getrocknete Datteln sind bei richtiger Lagerung (kühl, trocken und dunkel) jahrelang haltbar (durch das Ruhen wird das Fleisch jedoch gerne hart, daher sind konventionelle Produkte oft mit Glukosesirup behandelt. Naturbelassene Früchte werden wieder weich, wenn man sie in einem Sieb über Wasserdampf hängt) Frische Datteln findet man bei uns eher selten, wenn dann auf Märkten von Oktober bis Januar
Weitere positive Auswirkungen
- reichlich Ballaststoffe begünstigen Darmgesundheit und eine gute Verdauung
- Datteln wirken erhitzend und wärmen
- kräftigen die Herzmuskulatur, helfen bei Herzschwäche und Herzkrankheiten
- schützen die Bauchspeicheldrüse vor Krebs
- regen die Blutbildung und den Stoffwechsel an
Also – Ich wünsche viel Freude beim Datteln essen und hoffe auf positive Resonanz ihres Körpers.
Foto by Thinkstock/iStockphoto
